top of page

Wladimir Putins Verhandlung um die Welt

  • Autorenbild:  Der Verhandlungscoach
    Der Verhandlungscoach
  • 26. Mai 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Krieg kennt keine Sieger, jeder militärische Triumph erweist sich in Wahrheit als Niederlage aller Beteiligten.




Ich habe mich als Verhandlungsexperte gefragt, was an Wladimir Putins Verhandlung mit der Ukraine so Besonderes ist und sie von der Meta-Ebene betrachtet. Das Besondere steckt wohl, wie so oft in den Verhandlungszielen – hier geht es um die Welt!


Kein Despot, Diktator oder Aggressor vor Putin hatte die Möglichkeiten/Ressourcen um die Welt so für sich zu beanspruchen oder sie im Falle der Niederlage völlig zu zerstören. Wladimir Putin reit sich in die Schlange der „Extrem-Verhandler“ mit dem „Napoleon-Komplex“ dieser Welt ein. Wieder ist das Muster zu erkennen, dass eine vergleichsweise geringe Körpergröße und mit ihr ein Gefühl der Minderwertigkeit ausgeglichen werden müssen durch äußerlich sichtbare Erfolge und Statussymbole.

Putin verfügt über die Ausbildung und die Erfahrung dieser Verhandlung eine ganz besondere Facette zu verleihen.


Die Welt wird nach dieser Verhandlung nicht mehr dieselbe sein wie vorher, dass ist heute bereits klar. Leider müssen wir davon ausgehen, dass die Zahl der direkten Opfer (durch die direkten militärischen Aktionen) und die der indirekten Opfer (durch die folgenden humanitären Katastrophen z.B. Hungersnot im Nahen Osten und in Nordafrika) enorm sein werden.


Als Verhandlungsexperte stellt man sich immer die Frage nach den Zielen der Gegenseite: “Was würde Wladimir Putin mit einem Sieg über die Ukraine gewinnen?“

Die Bilder und Berichte lassen keinen Zweifel aufkommen, er zahlt einen extrem hohen Preis für zerstörte Städte und Infrastruktur, er gewinnt „verbranntes Land“!

Warum stürzt er zwei Länder ins Chaos, was ist das „wirkliche“ Ziel hinter dieser Verhandlung? Der Zugang zum Asowsche Meer?

Seit 1991 gehört das Nordwestufer zur Ukraine, das Ostufer zu Russland. Welche strategischen Überlegungen gab es dies jetzt zu ändern? Oder inszeniert sich hier ein angeblich schwerkranker Wladimir Putin um „seinen Platz“ in der Weltgeschichte zu besetzen?


Wladimir Putin stürzt sein Land bewusst in eine langanhaltende Krise, abgeschnitten von westlichen Technologien und Importen bleibt nur wenig Spielraum für Verhandlungen auf Augenhöhe mit den Führern der Nationen die dann noch nach Russland liefern können oder wollen. Nach den Mechanismen der Marktwirtschaft richtet sich der Preis nach der Nachfrage und der Abhängigkeit. Ein energiehungriges China steht sicher als Käufer, der von Europa verschmähten Öl und Gas Reserven bereit, aber zu welchem Preis? Bei einem Sieg Wladimir Putins über die Ukraine müsste Russland die Kosten des Wideraufbaus allein tragen, eine Geberkonferenz der Weltgemeinschaft scheidet nach den Nuklearen Drohungen Moskaus höchstwahrscheinlich aus.


Eine Verhandlungstaktik beherrscht Wladimir Putin perfekt – ANGST!

Er ist ein Meister im Einsatz der Angst, er verwendet sie gezielt und punktuell wie ein Florett, hier eine Andeutung dort eine Alarmierung oder das Öffnen der Raketensilos.

Kürzlich zeigte Moskau Bilder der neuen Interkontinentalrakete Satan 2 und erprobte zugleich den ultraschnellen Atomsprengkopf YU-71. Nicht mit der bloßen Vernichtungskraft der Rakete will Moskau beeindrucken, sondern damit, im technologischen Wettlauf mit diesen Systemen die Nase vorn zu haben. Beides zusammen untermauert den Anspruch Russlands, als ernst zu nehmende atomare Supermacht und Wladimir Putins persönlichen Machtanspruch auf die Welt.


Diese Verhandlung zeigt, wie ein starker Verhandlungspartner die Spielregeln der Verhandlung bestimmt und das Verhandlungslayout vorgibt. Die Welt über die Wladimir Putin hier verhandelt mag sich auf klare Grenzen beziehen.

Der Zusammenbruch der Sowjetunion war laut einer Aussage im Jahr 2005 von Wladimir Putin das „größte geopolitische Unglück des 20. Jahrhunderts“. Viele Führer westlicher Nationen ahnen bereits seit längerer Zeit die evtl. wahre Zielrichtung: Wladimir Putin wolle zurück zu einem russischen Weltreich, er träume davon, die Grenzen des alten Russischen Kaiserreichs wieder auferstehen zu lassen.


Nichtsdestotrotz wird wohl keine Nation, kein Land der Welt nicht auf die eine oder andere Art zum Opfer/Leidtragenden dieser „Verhandlung um die Welt“.

Die geopolitischen Auswirkungen werden noch viele Generationen beschäftigen, es gilt jetzt mögliche geopolitische Schocks zu verhindern.


Die Verhandlungsparteien scheinen klar zu sein, sind es aber nicht.

Offensichtlich steht hinter der Ukraine die westliche Weltgemeinschaft mehr oder weniger geschlossen. Nato, EU, Amerika und viel Nationen unterstützen auf unterschiedlichste Art und Weise! Wer aber steht hinter Russland, wer steht hinter Wladimir Putin? Seit Wladimir Putins Panzer in die Ukraine rollen, stehen die Russen so geeint hinter dem russischen Präsidenten, wie seit Jahren nicht mehr. Das belegen nicht nur staatliche, sondern auch unabhängige Umfragen. Doch das Bild dieses patriotischen Rauschs entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als trügerisch. Denn die russische Propaganda und der staatliche Apparat sind seit Jahren geübt darin, Zustimmung für den offiziellen Kurs des Kremls zu simulieren. In diesem Umfeld ist Wladimir Putin ein Experte.

Hat D.Trump zu plumpen Mitteln der Manipulation gegriffen, so versteht es Wladimir Putin meisterlich diese Mittel subtil und sehr effizient einzusetzen.


Jeder Verhandlung hat ein Ziel, auch ein Wladimir Putin verhandelt nicht ohne Ziel! Sei es der Ruhm der ihn antreibt oder die reine Machtbesessenheit, der Preis für diese Verhandlung um die Welt wir unendlich hoch sein und wir alle werden diesen Preis irgendwie bezahlen müssen, weil Wladimir Putin es so will!

 
 
 

Yorumlar


©2022 by Stefan Kaiser coaching & training.

bottom of page